NEWS
Bulletin Nr. 52: Ein historischer Sieg
Im aktuellen Informationsbulletin (#52, Juni 2022) erzählt unser Vorstandsmitglied Marco Geissbühler, dass er am 15. Mai gewann: eine Flasche Wein in einer Wette mit einem GLP-Mitglied. Wie es dazu kam und weshalb er trotz oder gerade wegen seines (anfänglichen) Pessimismus dafür plädiert, das Hoffen zu lernen, kannst du hier in unserem neuen Bulletin nachlesen.
Ausserdem zwei Kurznews:
Erleichterungen für Sans-Papiers Jugendliche
Der Nationalrat hat am 8. Juni 2022 mit 111 zu 73 Stimmen (und 4 Enthaltungen) beschlossen, den Zugang zur Berufslehre für Sans-Papiers Jugendliche zu erleichtern und das Recht auf Bildung für sie zu stärken. Nun muss die Motion der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates noch die Hürde im Ständerat schaffen.
Bibliothekszugang für Sans-Papiers
Neu können Sans-Papiers in den Pestalozzi-Bibliotheken, in der Zentralbibliothek und im Sozialarchiv auch Bücher und andere Medien ausleihen. Bei der SPAZ kann ein Formular ausgefüllt werden, mit dem Sans-Papiers dann bei den entsprechenden Bibliotheken ein Konto erstellen können um Zugang zu den Ausleihmedien zu erhalten.
Weitere News:
-
08.07.2025
Sommerpause // Vacaciones de verano // Pause estivale // summer break
-
19.06.2025
Wichtige Information: Aufnahmestopp für Erstberatung
-
03.09.2024
Unser Bulletin Nr. 59 ist da!
-
07.05.2024
Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers in einem krankmachenden System*
-
11.12.2023
Informationsbulletin Nr. 57: Zugang zu Schule und Berufsbildung für Sans-Papiers Kinder und Jugendliche
-
08.06.2023
Unser Bulletin Nr. 55 ist da!
-
08.07.2022
Bibliothekszugang für Sans-Papiers
-
28.02.2022
Wirtschaftliche Basishilfe: Bitteres Ende für Sans-Papiers
-
11.02.2022
Gemeinsame Medienmitteilung zur «Wirtschaftlichen Basishilfe»: Geordneter und menschenwürdiger Abschluss des Pilotprojekts. Auszahlungen voraussichtlich noch zehn Wochen möglich.
-
25.01.2022
Nachruf auf Urs Loppacher (29.1.1952-16.12.2021)
-
15.06.2021
Unser neues Bulletin ist da!
-
26.05.2021
Die SPAZ gewinnt den Zürcher Gleichstellungspreis 2021!