Aktuelles
-
05.09.2023
Keine Beratungen vom 18.9. bis 29.9.
WeiterlesenDE // Wegen Ferienabwesenheiten können in der Zeit vom 18. September bis 29. September 2023 keine Beratungstermine angeboten werden.
ESP // Debido a las ausencias por vacaciones, no se podrán ofrecer citas de asesoramiento del 18 de septiembre al 29 de septiembre de 2023.
FR // En raison d’absences pour…
-
27.06.2023
Sommerpause / pausa de verano // pause estival // summer break 20.7.-6.8.2023
WeiterlesenVom 20. Juli 2023 bis 6. August 2023 finden keine Beratungen statt.
No hay consultas entre el 20 de julio de 2023 y el 6 de agosto de 2023.
Il n’y a pas de consultations entre le 20 juillet 2023 et le 6 août 2023.
No consultations will take place…
-
08.06.2023
Unser Bulletin Nr. 55 ist da!
WeiterlesenErfahre mehr über den Zugang zu medizinischer Versorgung für Sans-Papiers in Zürich in unserem aktuellen Bulletin.…
-
11.04.2023
Unser Jahresbericht 2022 ist da!
WeiterlesenLiebe Unterstützer:innen, liebe Sympathisant:innen und Interessierte,
Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Interesse im 2022. Im Jahresbericht 2022 könnt ihr nachlesen, wofür wir uns im letzten Jahr dank euren grosszügigen Spenden eingesetzt haben.
Wir hoffen, euch auch im 2023 an unserer Seite zu wissen.…
-
21.11.2022
SPAZ geschlossen am Nachmittag vom 28.11.2022
WeiterlesenWegen einer internen Veranstaltung bleibt die SPAZ am Montag, 28.11.2022, ab Mittag geschlossen.
Debido a un evento interno, la SPAZ estará cerrada a partir del mediodía del lunes 28.11.2022.
En raison d’un événement interne, le SPAZ sera fermé le lundi 28.11.2022 à partir de midi.
Due to an internal…
-
08.07.2022
Bibliothekszugang für Sans-Papiers
Neu können Sans-Papiers in den Pestalozzi-Bibliotheken, in der Zentralbibliothek und im Sozialarchiv auch Bücher und andere Medien ausleihen. Bei der SPAZ kann ein Formular ausgefüllt werden, mit dem Sans-Papiers dann bei den entsprechenden Bibliotheken ein Konto erstellen…
-
30.06.2022
Bulletin Nr. 52: Ein historischer Sieg
WeiterlesenIm aktuellen Informationsbulletin (#52, Juni 2022) erzählt unser Vorstandsmitglied Marco Geissbühler, dass er am 15. Mai gewann: eine Flasche Wein in einer Wette mit einem GLP-Mitglied. Wie es dazu kam und weshalb er trotz oder gerade wegen seines (anfänglichen) Pessimismus dafür plädiert, das Hoffen zu lernen, kannst du
-
25.03.2022
Podiumsdiskussion zur Züri City Card am 13. April
WeiterlesenAls erste Stadt Europas möchte Zürich einen Ausweis für alle Bewohner:innen einführen, unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus. Ein Ausweis, der Sans-Papiers hilft, weil sie damit endlich die Polizei alarmieren können oder ihre eigene Post abholen. Was bringt die Züri City Card sonst noch, wo gibt es sie schon und worum…
-
28.02.2022
Wirtschaftliche Basishilfe: Bitteres Ende für Sans-Papiers
WeiterlesenIn der Stadt Zürich leben und arbeiten rund 10‘000 Sans-Papiers. Sie leisten einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft unter teilweise extrem prekären Arbeits- und Lebensbedingungen und ohne rechtliche und finanzielle Absicherungen.
Die Stadt Zürich erkannte, dass während der Coronakrise vor allem Ausländer:innen in prekären Arbeitsverhältnissen in Not gerieten und durch… -
11.02.2022
Gemeinsame Medienmitteilung zur «Wirtschaftlichen Basishilfe»: Geordneter und menschenwürdiger Abschluss des Pilotprojekts. Auszahlungen voraussichtlich noch zehn Wochen möglich.
WeiterlesenNachdem die Stadt Zürich aufgrund eines Verfahrensfehlers die Frist zur Einreichung des Rekurses zum Pilotprojekt «Wirtschaftliche Basishilfe» verpasst hat, ist der Rechtsweg beendet und die Stadt Zürich kann das Pilotprojekt nicht mehr weiter-führen. Die beteiligten Organisationen sowie die beiden in die Finanzierung eingesprungenen Kirchen sehen sich darum gezwungen, die…
-
25.01.2022
Nachruf auf Urs Loppacher (29.1.1952-16.12.2021)
«kein kind ist illegal». Unter diesem Slogan haben wir Urs kennengelernt als Vertreter des VPOD in unserer gesamtschweizerischen Kampagne für die Rechte der Sans-Papiers Kinder und Jugendlichen von 2008 bis 2012. Urs war als VPOD-Sekretär mit Herzblut dabei und setzte sich u.a. mit viel Engagement dafür ein,…
-
21.01.2022
Covid-19-Booster-Impfung für Sans-Papiers
WeiterlesenIn der Allgemeinmedizinischen Sprechstunde des Ambulatoriums an der Kanonengasse 18 finden im Februar folgende Booster-Termine statt:
Samstag, 5. Februar 2022 08.30 – 16.00 UhrSamstag, 19. Februar 2022 08.30 – 16.00 UhrEs ist keine Voranmeldung nötig. Für die Impfung besteht keine Ausweis- oder Krankenversicherungspflicht.
…
-
21.12.2021
Neue Telefonzeiten ab Januar 2022 // Nuevo horario telefónico a partir de enero de 2022 // nouveaux horaires de téléphone à partir de janvier 2022 // New telephone hours from January 2022
WeiterlesenAb Januar 2022 sind wir zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
ESP //
A partir de enero de 2022 estaremos disponibles por teléfono en los siguientes horarios: lunes, miércoles y jueves de 10 a 12…
-
14.12.2021
Unser Dezember-Bulletin 2021 ist da
WeiterlesenIn unserem aktuellen Bulletin geht es um einen nun jahrelangdauernden Kampf um die Verbesserung der Situation von Sans-Papiers Jugendlichen, erste Verbesserungen wurden erreicht, aber die Hürden für den Zugang zu einer Aufenthaltsbewilligung und einer Lehre sind nach wie vor zu hoch.
Ausserdem erzählt Batu S. eine spezielle Art Weihnachtsgeschichte.…
-
15.06.2021
Unser neues Bulletin ist da!
WeiterlesenIm aktuellen Bulletin blickt die ehemalige Sans-Papiers Fany Flores auf 20 Jahre Sans-Papiers Bewegung zurück. Sie erzählt eindrücklich, was es bedeutet als Sans-Papiers in der Schweiz zu leben und was sich in den letzten 20 Jahren alles getan hat.
Bulletin herunterladen… -
26.05.2021
Die SPAZ gewinnt den Zürcher Gleichstellungspreis 2021!
WeiterlesenWir haben Grund zur Freude! Der Zürcher Stadtrat hat sich entschieden, unser Engagement für Sans-Papiers Frauen mit dem Gleichstellungspreis zu würdigen!
Der Stadtrat vergibt alle zwei Jahre den Gleichstellungspreis und prämiert damit innovatives Engagement für die Gleichstellung mit einem Preis von 20‘000 Franken. Mit dem Preis würdigt der Stadtrat unser…
-
17.03.2021
Jahresbericht 2020
WeiterlesenDer Jahresbericht 2020 der Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich SPAZ ist da! Hier könnt ihr ihn herunterladen. …
-
30.06.2020
SPAZ Corona-Update
!! Español abajo / English below / Français en bas !! Neu: Beratung nach telefonischer Vereinbarung: 043 960 87 77 oder via WhatsApp-Nachricht 077 526 71 43 Dienstag 15:00-18:00 und Mittwoch 13:00-16:00Weiterlesen -
20.03.2020
Sans-Papiers haben Rechte – auch in der Krise
Die Basler Sans-Papiers Kollektive und die Anlaufstelle aus Basel haben einen Forderungskatalog erarbeitet für politische Massnahmen für Sans-Papiers angesichts dieser gesellschaftlichen Krise. Wir finden diesen Forderungskatalog sehr gut und unterstützen ihn vollumfänglich! Es braucht dringend Massnahmen!Weiterlesen -
21.11.2019
Hilfe für alle gewaltbetroffenen Frauen*!
Weiterlesen108 Organisationen fordern von Bund und Kantonen mit einem Appell: Spezialisierte Hilfe für ALLE Gewaltbetroffenen – unabhängig von Aufenthaltsstatus und Tatort!
Wird eine Frau auf der Flucht in die Schweiz vergewaltigt, wird eine Frau im Ausland Opfer von Menschenhandel, hat ein Sans-Papiers im Herkunftsland Gewalt erlebt: Sie alle…
-
21.11.2019
SRF-Dokfilm zu Sans-Papiers
WeiterlesenDas SRF zeigt einen Film zu Sans-Papiers im Kanton Genf und die Auswirkung der Opération Papyrus.
„Sie wohnen teils weit über 10 Jahre illegal in Genf. Die meisten Sans-Papiers arbeiten in Privathaushalten, einige von ihnen aber auch in der Hotellerie oder auf dem Bau. Die Filmemacher von RTS begleiteten mehrere…
-
01.01.2019
Hörspiel zu Sans-Papiers Kinder
Die Kindersendung Zambo des Radio SRF 1 produzierte ein tolles, kindergerechtes Hörspiel über ein Sans-Papiers Kind. Hier ein kleiner Vorgeschmack: ...Weiterlesen -
01.01.2018
Audio-Rundgang zu Sans-Papiers
WeiterlesenStecken Sie die Kopfhörer in Ihr Natel und nehmen Sie in einem Rundgang durch das Gebäude der Genossenschaft Kalkbreite die Perspektive eines Sans-Papiers ein. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde und ist auch geeignet für Schulklassen (ab 15 Jahren). Der Rundgang kann grundsätzlich immer während den Öffnungszeiten der Spaz gemacht…
Medienspiegel
-
Die, die nicht wählen können
NZZ 07.02.2022
-
Warum Zürich einen Ersatzausweis für Illegale einführen will
Spiegel 23.12.2021
-
20 Jahre Sans-Papiers-Bewegung: «Alle hatten einen Mutanfall»
SRF Kontext 28.03.2021
-
«Zu Besuch bei der Sans Papiers Anlaufstelle»
Tsüri.ch 21.03.2021
-
«Das Risiko der Ausbeutung steigt»
blue News 01.03.2021
-
Züri City Card: «Der schwierige Alltag der Sans-Papier wird erleichtert»
SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen 15.11.2020
-
Bea Schwager im Gespräch zur Corona-Krise
P.S. 12.06.2020
-
«Ein Jahr nach dem Frauenstreik», Teil 3: «Alle tun ständig so, als wären wir Sans-Papiers nicht da». Eine ehemalige Sans-Papiers Hausangestellte erzählt.
Tsüri.ch 12.06.2020
-
Und plötzlich sind sie sichtbar
Die Zeit 28.05.2020
-
Sans-Papiers und Corona
Sonntagsblick 10.05.2020
-
Sans-Papiers und Corona
Tages-Anzeiger 25.03.2020
-
Sans-Papiers: Endlich legal
SRF-Dokfilm 13.11.2019
-
Sans Papiers Kolumne: zu Gesundheit
Tsüri.ch 01.02.2020
-
Sans-Papiers Kolumne: zu Repression
Tsüri.ch 04.01.2020
-
Sans-Papier-Kolumne: zu Arbeitsbedingungen
Tsüri.ch 02.12.2019
-
Sans-Papier-Kolumne: zu Wohnen
Tsüri.ch 04.11.2019
-
Sans-Papier-Kolumne: zur Migration
Tsüri.ch 30.09.2019
-
Legalize it!
Artikel im Das Magazin 11.05.2019
-
Sans-Papiers-Kinder erzählen «Ich wusste gar nicht, dass es illegale Menschen gibt»
Radio-Sendung Doppelpunkt, Radio SRF1 23.04.2019
-